März 20, 2023

Kreuznacher Rundschau

Folgen Sie den großen Nachrichten aus Deutschland, entdecken Sie ausgefallene Nachrichten aus Berlin und anderen Städten. Lesen Sie ausführliche Funktionen, die Ihnen helfen, die Denkweise der Deutschen zu verstehen.

Deutsche Regulierungsbehörde schlägt niedrigere Renditen für Gasphasen vor

5. Februar 2020 Der Mond geht auf, als Strom auf einen Strommast in der Nähe des Braunkohlekraftwerks des deutschen Energieversorgers und Versorgers RWE Neuron bei Romerskirchen, nordwestlich von Köln, einwirkt. REUTERS / Wolfgang Rattay / Dateifoto

  • Die Aktienzinsen werden ab 2023/24 von 6,91 % auf 4,59 % sinken
  • Die Behörde wird sich mit der Branche beraten und im Herbst entscheiden

FRANKFURT, 14. Juli (Reuters) – Das Bundesnetz hat am Mittwoch einen Vorschlag für Eigenkapitalzinsen für Gas- und Stromnetze veröffentlicht.

Die Kommission schlug 4,59 % der Einnahmen für neue Infrastruktur vor der Körperschaftsteuer vor, und jetzt werden die Kosten in regulierten Sektoren durch Gebühren gedeckt, die auf die Endkundenpreise erhoben werden.

Laut einem Bericht verdient die alte Infrastruktur derzeit 3,03 % gegenüber 5,12 %.

Entscheidungen hierzu werden im Herbst getroffen.

Die Auswirkungen dieses Prozesses werden sich auf die Geschwindigkeit des Ausbaus erneuerbarer Energien und die Wiederverwendung von Erdgaspipelines für kohlenstoffarme Anwendungen wie die Produktion von noch nicht produzierten erneuerbaren Wasserstoffquellen auswirken.

Jochen Homan, Präsident der BundesnetJagentur, sagte, sein Unternehmen sei sich der Notwendigkeit bewusst, die Einnahmen der Betreiber zu schützen, setze sich jedoch dafür ein, die Auswirkungen auf die Verbraucherpreise zu minimieren.

„Wir wollen Investitionen in Etappen dauerhaft attraktiv halten“, sagte er.

Die niedrigeren vorgeschlagenen Zinssätze spiegeln Schätzungen signifikanter Zinssätze an den gegenwärtigen und zukünftigen Kapitalmärkten wider, während angemessene Risikoprämien zugewiesen werden.

„Bei der Festlegung der endgültigen Preise werden wir die Planungen des Beratungsprozesses berücksichtigen“, sagte Homan.

Betreiberlobbys sagten, sie müssten mehr Geld ausgeben, um ihre Netze für neue Rollen in dekoronisierten Energiesystemen aufzurüsten.

„Wenn der Aktienzins auf das erwartete Niveau gesenkt werden soll, wird er zum Bumerang für notwendige Investitionen in die Energieinfrastruktur“, sagt Ingbert Lipping, Hauptgeschäftsführer des VKU-Vereinsverbandes der Stadtwerke. Im Jahr 2030. Weiterlesen

Siehe auch  Würfel im Tempo 130: Alle sind neugierig auf das Freiheitsgefühl auf deutschen Autobahnen

Der Bundesverband der Energiewirtschaft (BDEW) sprach einst nicht von „angemessenen Investitionsbedingungen“ und warnte davor, dass Milliarden von Euro in die Infrastruktur fließen müssten, um die Energiewende zu verhindern.

Bericht von Vera Eckert, herausgegeben von Kirsty Knolley, Douglas Puswin und Steve Arlofsky

Unsere Standards: Grundsätze der Thomson Reuters Foundation.