science

Eine SpaceX Falcon 9-Rakete erleuchtet den Nachthimmel über Space Coast, Florida

Er spielt

Da der Start am Mittwoch um 22:35 Uhr geplant war, hob eine Falcon-9-Rakete von der Startrampe ab und erhellte den Nachthimmel über Cape Canaveral. Seine Nutzlast: Starlink 6-62, so der Missionsname für diese Gruppe von 23 Starlink-Satelliten.

Die Rakete startete in der Nacht auf ihrer südöstlichen Flugbahn und gab ein lautes Geräusch von sich.

Achteinhalb Minuten später landete die Falcon-9-Rakete auf der Mondoberfläche Mangel an Schwerkraft Drohne im Atlantik.

Wann wird die nächste Florida-Rakete gestartet? Gibt es heute einen Launch? Der bevorstehende Raketenstartplan von SpaceX, NASA und ULA in Florida

Am Mittwoch erlebte die Trägerrakete ihren achten Flug. Zu seinen früheren Missionen gehören drei weitere Starlink-Missionen, ESA Euclid und CRS-30, sowie zwei bemannte Missionen von Axiom Space: Ax-2 und Ax-3.

Der erste seiner Art bei SpaceX mit zwei Köpfen

Mittwochabend war der erste eines weiteren Doppelstarts für SpaceX.

Als die Falcon-9-Rakete eine Ladung Starlink-Satelliten in die Umlaufbahn beförderte, kündigte das SpaceX-Team Pläne an, eine weitere Ladung zu starten – in weniger als 24 Stunden.

Am Donnerstagabend soll eine weitere Ladung Starlink-Satelliten von der Weltraumküste aus gestartet werden.

Am Donnerstagmorgen hat SpaceX bestätigt, dass der Start um 18:45 Uhr EST vom Pad 39A des Kennedy Space Center aus geplant ist. Später wurde jedoch bekannt gegeben, dass der Start auf das Ende des Zeitfensters um 22:13 Uhr EST verschoben wurde.

Wie beim Start am Mittwoch wurde erwartet, dass sich die Falcon-9-Rakete auf einer südöstlichen Flugbahn bewegt und auf einer Drohne im Atlantik landet.

Siehe auch  Der echte Tatawin-Meteorit hinter Star Wars enthüllt seine Geheimnisse: ScienceAlert

Starliner-Startupdate

Space Coast hatte fast eine dreifache Startwoche. Die NASA hat eine Erklärung herausgegeben, dass sich der bemannte Flugteststart der Raumsonde Starliner weiter verzögert hat, was auf einen Versuch am Samstag, dem 25. Mai, hindeutet. Der nächste Startversuch ist nun für spätestens Samstag, 1. Juni, 12:25 Uhr EST geplant. Dadurch haben die Teams mehr Zeit, sicherzustellen, dass das Raumschiff startbereit ist.

Der letzte Startversuch am 6. Mai wurde abgebrochen, als an der Atlas-V-Rakete ein defektes Sauerstoffventil entdeckt wurde. ULA-Besatzungen arbeiteten daran, das Sauerstoffventil auszutauschen, doch es kam zu weiteren Verzögerungen, nachdem ein Heliumleck aus einem Triebwerksmotor im Servicemodul des Raumfahrzeugs entdeckt wurde – einem Einwegmodul mit Triebwerken, die sich unter dem Raumschiff befinden.

„Es war wichtig, dass wir uns die Zeit genommen haben, die gesamte Komplexität jedes Problems zu verstehen, einschließlich der erweiterten Fähigkeiten des Starliner-Antriebssystems und etwaiger Auswirkungen auf unser Interim Human Evaluation Certificate. Wir werden Butch und Sonny im Anschluss an diese Testmission starten.“ Der Flug ist abgeschlossen.“ Die Community überprüfte die Fortschritte der Teams. „Die Flugbegründung liegt in Deltas Flight Test Readiness Review“, wurde Steve Stich, Direktor des Commercial Crew Program der NASA, in einem Presse-Update zitiert.

Die Startmöglichkeiten für Backups erstrecken sich bis Sonntag, 2. Juni, Mittwoch, 5. Juni und Donnerstag, 6. Juni.

Das FLORIDA TODAY Space-Team wird bei Starts weiterhin die neuesten Informationen zu dieser Geschichte und ganz Cape bereitstellen floridatoday.com/space.

Brooke Edwards ist Satellitenkorrespondentin für Florida Today. Ruf sie an bedwards@floridatoday.com Oder am zehnten: @prokovstars.

Magda Franke

"Musikfan. Sehr bescheidener Entdecker. Analytiker. Reisefreak. Extremer Fernsehlehrer. Gamer."

Related Articles

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Back to top button
Close
Close